Beschreibung
Omega–3-Fettsäuren kommen vor allem in Meeresfrüchten vor und sind besonders reichlich in den Ölen von Blaufischen wie Makrele, Thunfisch, Lachs und Sardinen enthalten. Diese Säuren sind für den menschlichen Körper essenziell – der Körper kann sie nicht selbst herstellen, so dass wir sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen müssen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat bestätigt, dass eine tägliche Zufuhr von Omega–3–Fettsäuren (mindestens 250 mg EPA und mindestens 250 mg DHA) eine positive Wirkung auf die Herzfunktion hat. Ihr Mangel wird vor allem mit hohem Cholesterinspiegel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gedächtnisverlust und nachlassender Sehkraft in Verbindung gebracht.
Vitamin E ist ein natürliches Antioxidans, das die Zellen vor gefährlichen freien Radikalen schützt und die Omega-3-Fettsäuren vor Oxidation bewahrt. Freie Radikale entstehen bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper und wir sind ihnen auch durch Umweltbelastungen (z. B. Strahlung, Schadstoffe) ausgesetzt. Eine unzureichende Zufuhr kann auch zum Fortschreiten von Arteriosklerose, Parkinson- und Alzheimer-Krankheit, Krebs und einer Verschlechterung des Immunsystems führen.
Hohe pharmazeutische Qualität
Die Kapseln enthalten nur gereinigtes und feinstes Lachsöl
Ohne Fischnachgeschmack
Zwei Kapseln täglich.
Nehmen wir mit unserer normalen Ernährung genügend Omega-3-Fettsäuren zu uns?
Untersuchungen haben gezeigt, dass vor 10.000 Jahren das Verhältnis der essenziellen Fettsäuren Omega-6 zu Omega-3 in der menschlichen Ernährung gleich war – 1:1 (Omega-3 : Omega-6). Aufgrund von Veränderungen in der Ernährung hat sich das Verhältnis in den letzten 150 Jahren auf 20:1 erhöht (Omega-6 : Omega-3). Ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren verursacht Entzündungsprozesse und zahlreiche Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und sogar Krebserkrankungen.
EPA und DHA sind wichtige Omega-3-Fettsäuren. EPA reduziert die Produktion von Prostaglandinen im Körper und spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Blutgerinnseln, beeinflusst die Erweiterung der Blutgefäße und verringert die Wahrscheinlichkeit chronischer Entzündungsprozesse im Körper. DHA ist die wichtigste Fettsäure, die im Gehirn und in der Netzhaut vorkommt. Sie ist ein Hauptbestandteil aller Zellmembranen, die ihrerseits für die Gesundheit der Zelle verantwortlich sind.
Vitamin-E-Mangel
Ein Mangel ist selten, selbst bei Menschen, die sich ungesund ernähren. Der Grund dafür ist, dass der Körper über relativ große Vitamin-E-Vorräte in seinen Geweben verfügt. Vitamin E hat eine Schutzfunktion und kommt in Lebensmitteln zusammen mit Fetten vor. Ein Mangel kann jedoch bei Menschen mit Fettabsorptionsstörungen, Mukoviszidosepatienten und Menschen mit bestimmten genetischen Anomalien auftreten. Ein Mangel an Vitamin E würde zu Oxidation und schweren Schäden an den Körpermembranen durch freie Sauerstoffradikale führen. Eine unzureichende Zufuhr kann auch zum Fortschreiten von Arteriosklerose, Parkinson und Alzheimer, Krebs, Katarrh und einer Verschlechterung des Immunsystems führen.